Felicitas und Werner Egerland Stiftung | Pilotprojekt „Deine Stadt der Zukunft“

Kunde

Felicitas und Werner Egerland Stiftung

Jahr

2023 – 2025

Leistungen

Konzeption und Projektleitung,
Organisation und Koordination
von Projekttagen, Workshops,
Wahrnehmungsspaziergängen
und Fokusgruppen,
Stakeholderkommunikation,
Realisierug einer Ausstellung,
Öffentlichkeitsarbeit

Unter dem Titel „Deine Stadt der Zukunft“ initiierte die Felicitas und Werner Egerland Stiftung in Kooperation mit dem Verein für Baukultur Osnabrück e.V. ein Projekt zur baukulturellen Bildung für Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs. Ziel war es, Baukultur und Stadtentwicklung altergerecht und kreativ zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler sollten durch partizipative Formate für die Möglichkeiten der Mitgestaltung von Stadtentwicklung sensibilisiert werden..

Kuhl|Frenzel übernahm die Organisation und Koordination von fünf Projekttagen, an denen die Schülerinnen und Schüler in praxisnahen Workshops und Wahrnehmungsspaziergängen die Stadt aus neuer Perspektive erlebten. Geleitet von Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Hochschule Osnabrück, boten die Workshops erste Einblicke in die Praxis und vermittelten unterschiedliche Arbeitsmethoden. Eine Fokusgruppe aus 15 Schülerinnen und Schülern vertiefte die Themen in einer wöchentlichen Betreuung durch Kuhl|Frenzel und zwei Lehrkräfte der IGS Osnabrück. Dabei entstanden neue Konzepte für eine Stadt der Zukunft. Vier weitere Projekttage schärften die Ideen der Fokusgruppe. Das Projekt schloss mit einer Ausstellung, die der Öffentlichkeit die Visionen der Schülereinnen und Schüler präsentierte und Raum für den Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Interessierten ermöglichte.

Für das nachfolgende Schuljahr konnte die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte als weiterer Förderer gewonnen werden.

Fotos: Hermann Pentermann, Swaantje Hehmann