FernUniversität in Hagen | Leit- und Orientierungssystem

Kunde

FernUniversität in Hagen

Jahr

2015 – 2023

Leistungen

Bestandsaufnahme, Beratung, Konzeption, Typografie, Farbkonzept,
Kostenschätzung, Vergabe, Objektüberwachung,
Planung Barrierefreiheit und taktile Elemente

Auf dem Campus der FernUniversität in Hagen integrierte Kuhl|Frenzel ein neues Leit- und Orientierungssystem. Mit über 70.000 aktiv Studierenden ist die Bildungseinrichtung zahlenmäßig die größte Hochschule Deutschlands. Der Campus umfasst insgesamt 11 Gebäude mit einer Gesamtnettofläche von ca. 47.000 m²; die Gesamtfläche des Campusareals beträgt ca. 150.000 m².

Angesichts der Erweiterung des Gebäudekomplexes sowie der Höhenunterschiede auf dem Campusgelände sorgt das System für einen besseren Überblick. Im Rahmen der Umstrukturierung sumfasste das Projekt die Überarbeitung des bestehenden Campusplans, die Errichtung neuer Leitelemente im Außen- und Innenraum sowie die Installation eines innovativen Lichtkonzeptes vor. Die neuen Stelen sind beleuchtet und die vorhandenen Laternen wurden auf LED-Technik umgerüstet.

Die Stelenfamilie besteht aus Willkommensstelen, Parkplatzstelen, Planstelen, Richtungsstelen und Eingangsstelen. Ihre Gestaltung folgt dem Corporate Design der FernUniversität in Hagen: Rundungen aus dem Logo wurden auf die Grundform der Stelen übertragen. Dieses gestalterische Merkmal findet sich am Sockel sowie an der abgerundeten oberen Kante der Stele wieder.

Im Innenbereich umfasst das Leit- und Orientierungssystem Eingangskennzeichnungen und Gebäudepläne. Treppenhäuser und Fahrstühle sind farbig kodiert, öffentliche Bereiche wie Hör- und Seminarräume sowie Sekretariate der Institute wurden als zentrale Ziele ausgewiesen.

Darüber hinaus haben wir für das Leit- und Orientierungssystem die Planung der Barrierefreiheit und der taktilen Elemente erbracht. Die Begrüßungsstelen auf den Fußwegen enthalten einen Campusplan mit Kennzeichnungen aus Brailleschrift und erhabener Profilschrift. Wege und Gebäude sind auf dem Übersichtsplan ertastbar. Ergänzend vermittelt ein taktiles Campusmodell auf dem zentralen Campusplatz einen noch detaillierteren und präziseren Überblick: alle Gebäude und Wege wurden dreidimensional und haptisch erfassbar dargestellt. Übersichtsplan und Campusmodell ermöglichen so auch Menschen mit einer Sehbehinderung, den Campus sicher zu erschließen und ihr Ziel zuverlässig zu erreichen.

Nach erfolgreicher Umsetzung auf dem Campus in Hagen hat Kuhl|Frenzel das Systems an zwölf weiteren Campusstandorten der FernUniversität in ganz Deutschland übertragen.

Fotos: Axel Hartmann