Sabine Hagemann Stiftung
2021 – heute
Konzeption und Prozessbegleitung, Stakeholder-Kommunikation
inkl. Abstimmung mit dem Stiftungsverbund, Vorbereitung,
Durchführung und Dokumentation einerAuftaktveranstaltung,
Gestaltung und Realisierung einer Print-Dokumentation
Stadt und Region Osnabrück sind in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gewachsen. Etliche bedeutende Entwicklungsprojekte sind in Planung oder Realisierung. Damit die wachsende Stadt und Region lebenswert für alle Bewohnerinnen und Bewohnern bleibt und zugleich attraktiv für neue Bürgerinnen und Bürger ist, bedarf es einer vorausschauenden Anstrengung für eine abgestimmte Stadtentwicklung. Die Sabine Hagemann Stiftung hat – im Schulterschluss mit dem Verein für Baukultur Osnabrück e.V., der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung, der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur sowie der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte – die Initiative ergriffen und das Zukunftsforum Osnabrück 2050 ins Leben gerufen.
Aus dem Zukunftsforum Osnabrück 2050 hat sich der Arbeitskreis Stadtentwicklung im Stiftungsnetzwerk der Region Osnabrück gebildet, der den begonnenen Austausch in regelmäßigen Treffen dauerhaft fortsetzt. Der Arbeitskreis besteht aus der Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung, der Sabine Hagemann Stiftung, der Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung, der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, der Haarmann Stiftung Umwelt und Natur, der Felicitas und Werner Egerland Stiftung, der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, den Evangelische Stiftungen Osnabrück sowie dem Verein für Baukultur Osnabrück e.V.
Fotos: Hermann Pentermann